Der Newsletter der AHK Mexiko
Nr. 150, Oktober 2018
Liebe Mitglieder und Freunde von CAMEXA,
in dieser kurzen Sonderausgabe des Newsletters informieren wir Sie über die Mexiko-Ergebnisse der jüngsten Umfrage "World Business Outlook". Sie wurde vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag, der Dachorganisation der AHK, mit gleichlautenden Fragen bis Anfang Oktober weltweit durchgeführt. Mein herzlicher Dank geht an alle Mitglieder der Kammer, die sich an der Umfrage beteiligt haben!
Beim Blick auf die Ergebnisse fällt auf, dass Mexikos Konjunkturentwicklung wieder positiver gesehen wird: Gingen bei der Frühjahrsumfrage vor einem halben Jahr nur 20% der Umfrageteilnehmer von einer mittelfristigen Verbesserung der Konjunktur aus, so sind es nun 33%. Sicher hat der Abschluss des NAFTA-Nachfolgeabkommens USMCA seinen Teil dazu beigetragen.
Völlig verflogen ist die Skepsis gleichwohl nicht. Denn mit Blick auf das eigene Unternehmen setzte sich dieser Optimismus nicht fort: Hier ging die Wachstumserwartung seit dem Frühjahr um fünf Prozentpunkte zurück. Als größter Risikofaktor werden die makroökonomischen Rahmenbedingungen gewertet. Auch Nachfrage, Wechselkurs und Rechtssicherheit bereiten Sorgen.
Alles in allem zeigt Umfrage ein gemischtes Bild ohne Ausschläge in die Extreme. Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse im Detail. In Klammern haben wir zum Vergleich jeweils die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage 2018 vermerkt.
Mit herzlichen Grüßen,
Johannes Hauser
Geschäftsführer
Herbst 2018 | Frühj. 2018 | |
Gut | 47% | (55%) |
Befriedigend | 39% | (35%) |
Schlecht | 14% | (9%) |
Herbst 2018 | Frühj. 2018 | |
Besser | 47% | (52%) |
Unverändert | 45% | (39%) |
Schlechter | 8% | (9%) |
Herbst 2018 | Frühj. 2018 | |
Besser | 33% | (20%) |
Unverändert | 48% | (55%) |
Schlechter | 19% | (25%) |
Herbst 2018 | Frühj. 2018 | |
Höher | 37% | (31%) |
Unverändert | 34% | (31%) |
Geringer | 23% | (20%) |
Keine Investitionen |
7% | (6%) |
Herbst 2018 | Frühj. 2018 | |
Höher | 37% | (45%) |
Unverändert | 49% | (40%) |
Geringer | 14% | (15%) |
Herbst 2018 | Frühj. 2018 | |
Wirtschaftspol. Rahmenbedingungen | 55% | (63%) |
Nachfrage | 43% | (27%) |
Wechselkurs | 42% | (55%) |
Rechtssicherheit | 34% | (28%) |
Fachkräftemangel | 27% | (25%) |
Handelsbarrieren | 23% | (22%) |
Finanzierung | 19% | (20%) |
Energie- und Rohstoffpreise |
14% | (16%) |
Arbeitskosten | 12% | (3%) |
Infrastruktur | 11% | (6%) |
Kontakt: [@] Angélica Castillo
Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) sind Partner der deutschen Wirtschaft beim Zugang zu internationalen Märkten. An 140 Standorten in 92 Ländern weltweit bieten sie den Unternehmen Dienstleistungen zur gezielten Unterstützung an. Zudem fungieren sie als Plattform für Unternehmerkontakte. Je nach den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in ihren Gastländern sind die AHKs als bilaterale Auslandshandelskammern oder als Delegationen bzw. Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft organisiert.
AHKs sind in Deutschland sowie in ihrem jeweiligen Gastland bestens vernetzt. Wichtigste Partner in Deutschland sind die Industrie- und Handelskammern (IHKs), die Fachverbände und die staatlichen Institutionen der Außenwirtschaftsförderung. Im Gastland sind die AHKs wichtiger Ansprechpartner für Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (AHK Mexiko / CAMEXA) besetzt zum Jahresbeginn 2019 die Position der
Leitung der Mitgliederabteilung.
Die AHK Mexiko hat 40 Mitarbeiter und ist mit über 800 Mitgliedsunternehmen die zweitgrößte Auslandshandelskammer in Mexiko.
Eine wesentliche Funktion der Mitgliederabteilung besteht darin, die Positionierung von CAMEXA als größter und bedeutendster Plattform für den unternehmerischen Austausch und die Informationsgewinnung bei Unternehmern aus beiden Ländern weiter zu stärken.
Die Bindung der Mitglieder an die Kammer ist u.a. über unterschiedliche Dienstleistungs- und Veranstaltungskonzepte (Informations- und Networkingveranstaltungen, Sektorenkomitees) zu gewährleisten.
Der Leiter/die Leiterin ist für das vierköpfige Team verantwortlich.
Der/die Bewerber/in verfügt im Idealfall über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich (Tourismus, Finanzen, Verbände) und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität, sicheres Auftreten und hohe Sensibilität für die Tätigkeit in einem bikulturellen Arbeitsumfeld aus. Die perfekte Beherrschung der deutschen und spanischen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.
Kandidaten/innen mit dem entsprechenden Profil werden gebeten, ihre Bewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellungen bis zum 15. November 2018 an die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer, z.Hd. Johannes Hauser/ Andreas Müller (direccion@ahkmexiko.com.mx), zu richten.
Möchten Sie sich für diesen Newsletter anmelden? Oder möchten Sie den Newsletter abbestellen?
Dann schreiben Sie bitte an Björn Lisker
Eine Auswahl der zurückliegenden Ausgaben finden Sie im Archiv.
Datenschutzrechtlicher Hinweis
Sie haben an Ihre E-Mailadresse eine Mail mit dem Hinweis auf diese Ausgabe des CAMEXA-Newsletters erhalten, weil
Sie sich in den Mailverteiler für den Newsletter der AHK Mexiko eingetragen haben. Wenn Sie glauben, diese Mail irrtümlich erhalten zu haben oder wenn Sie sich aus dem Versand dieses
Newsletters austragen möchten, senden Sie bitte eine kurze Mitteilung an: prensa@ahkmexiko.com.mx.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere ausführliche Datenschutzerklärung.
–